Schlingentisch – Sanfte Entlastung für Gelenke und Wirbelsäule
Der Schlingentisch ist ein spezielles Therapiegerät, das einzelne Körperabschnitte oder den ganzen Körper mithilfe von Schlingen und Seilzügen teilweise vom Eigengewicht entlastet. So können Bewegungen leichter und schmerzfreier ausgeführt werden.
Durch die Aufhängung werden Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur entspannt, was Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert. Der Schlingentisch eignet sich besonders bei Beschwerden, die durch Belastung verstärkt werden, und erlaubt gezieltes, schonendes Training in nahezu schmerzfreier Position.
Typische Einsatzgebiete:
- Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden
- Arthrose in Hüft-, Knie- oder Schultergelenken
- Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen
- Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
- Entlastung bei akuten Schmerzen im Bewegungsapparat
Die Behandlung am Schlingentisch kann passiv (durch den Therapeuten geführt) oder aktiv (durch eigene Bewegungen) erfolgen. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern und den Heilungsprozess zu unterstützen – angenehm, sanft und individuell angepasst.